Instant-Messaging
Seit der Allgegenwärtigkeit von Smartphones und weiter fallenden Preisen für mobiles Internet, haben Instant-Messaging-Dienste die SMS fast nahezu abgelöst. Umso wichtiger ist es, sich auch hier Gedanken zu machen, was mit der Kommunikation dort passiert. Wer kann alles mitlesen? Alle? Oder ist die Kommunikation Ende-zu-Ende verschlüsselt und nur die Kommunikationspartner können mitlesen? Wird gute Verschlüsselung verwendet oder kann man dieser nicht vertrauen? Das heißt jetzt aber nicht, dass man wieder SMS verwenden soll, da diese vergleichbar mit der E-Mail, ohne weiteres Eingreifen gar nicht verschlüsselt wird und die Mobilfunknetze als unsicher angenommen werden müssen.
Der Panda empfiehlt an dieser Stelle Signal, eine App die neben verschlüsselter Kommunikation auch verschlüsselte Telefonate erlaubt. Die verwendete Verschlüsselung gilt als sicher, ist freie Software, was bei Kryptografie ein wichtiger Punkt ist und der Hauptentwickler Moxie Marlinspike eine verdiente Persönlichkeit in Kryptographiekreisen. Der Programmcode wird zudem regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft.